Samstag 7. Mai 2022
10.45 - 12.00 |
Führung durch das TextildorfDie Lesegesellschaft Dorf führt zum Auftakt der diesjährigen Kulturlandsgemeinde in Rehetobel durch die textile Geschichte des Dorfs.
|
|
14.00 - 18.00 |
Kaffee und KuchenKaffee und Kuchen, Wein und Brötli, aufgetischt von feinzeit mit Sabeth Weibel |
|
14.00 - 14.30 |
Konzert I West-östliches EchoFarida Hamdar und Elias Menzi eröffnen die Kulturlandsgemeinde 2022. Mit Perkussion und Hackbrett nehmen sie den Faden wechselseitig auf, spielen sich von Alder aus in den Osten, improvisieren und … ohje, die Zeit ist schon um. |
|
14.30 - 16.30 |
Velo-WechselMit François Cauderay und dem Team vom Velomuseum Im Gemeindezentrum können alternative und visionäre Fahrradmodelle erprobt werden – finde den Antrieb von morgen! Und «change gear» – funktionstüchtige Modelle von einst und heute zeigen die Entwicklung des Gangwechsels und laden zum Erkurbeln und Begreifen. Auch das Velomuseum ist offen (14–18 Uhr). |
|
15.00 - 16.30 |
Spaziergang I Stimmrecht & DemokratieMit Dorothea Altherr, Friedhelm Braun, Sarah Kohler und Hanspeter Spörri 2014 hat Rehetobel das Ausländer*innenstimmrecht eingeführt. Wir forschen beim Gang durchs Dorf nach Auswirkungen und Zusammenhängen: mit einer Gemeindepräsidentin, einem Ex-Ausländer, von Beruf Rettungssanitäter, einer Anwältin und einem Journalisten. |
|
15.00 - 16.30 |
Spaziergang II Kultur-WegeMit Nicole Tolle, Monika Pearson, Remo Wagner und Gisa Frank Unterwegs zwischen Kultur und Natur, bietet der Rundgang Einblick in das Atelierhaus, Ausblick in die Landschaft und Begegnung mit Trommeln und Menschen. Auf alten Wegen geht es auf und ab, die Fragen gehen mit: Was inspiriert uns? Wie kommen wir gemeinsam weiter? |
|
15.00 - 16.30 |
Spaziergang III Schroppen am StrandMit Regula Engerer und Christian Hörler Christian Hörler erforscht Steinbrüche. In «Schroppen am Strand» Abfahrt Postauto in Rehetobel Dorf: 15.09 Uhr |
|
14.30 - 16.30 |
Klanginstallation G E B E n n E H m E nMit Joel Schoch und Dominic Röthlisberger «G E B E n n E H m E n» ist eine interaktive Musikinstallation. Durch Lärm, Stille oder das Spiel eines selbst gebauten Orgeldispositivs kann das Publikum im Gemeindezentrum Klangwelten selbst kombinieren und erschaffen. |
|
16.30 - 17.30 |
Konzert II West-östliches EchoFarida Hamdar und Elias Menzi runden die Kulturlandsgemeinde 2022 ab. Mit Perkussion und Hackbrett nehmen sie Inspirationen aus den Spaziergängen und Diskussionen des Nachmittags auf und spinnen die Fäden musikalisch weiter. |
|
17.30 |
Abschluss und Ausblick |
Die Spaziergänge I und III sind barrierefrei. Für den Spaziergang II ist gutes Schuhwerk empfohlen.
Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmer:innen an den Rundgängen ist begrenzt, Anmeldung vor Ort.
Tickets gibt’s vor Ort: 20 Fr. / 50 Fr. für Gönner:innen / 10 Fr. für Wenigverdiendende/Kulturlegi. Ausschliesslich Barbezahlung.
Parkplätze sind beschränkt. Bitte nutzen Sie das Postauto.